Regionalentwicklung im Rahmen von LEADER - Der Naturpark Zittauer Gebirge
Im Rahmen der Fördermaßnahme "LEADER" fördert die Europäische Union die Entwicklung des ländlichen Raumes. Dafür werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (kurz: ELER) zur Verfügung gestellt.
Diese Fördergelder können die einzelnen LEADER-Regionen nutzen, um innovative und nachhaltige Projekte der Regionalentwicklung zu unterstützen.
Das Grundgerüst dafür bilden das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 (kurz: EPLR) und die LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) der jeweiligen Region.
weitere Informationen
Der Naturpark Zittauer Gebirge
Die LEADER-Region "Naturpark Zittauer Gebirge" umfasst die Städte Seifhennersdorf und Zittau, sowie die Gemeinden Olbersdorf, Großschönau, Mittelherwigsdorf, Oybin, Bertsdorf-Hörnitz, Hainewalde, Leutersdorf und den Luftkurort Jonsdorf.
Der LEADER-Prozess
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Region fungiert als Interessenvertretung für alle öffentlichen und nicht-öffentlichen Sektoren und handelt stets im Sinne der integrierten ländlichen Entwicklung.
Das anschließende Entscheidungsgremium, der Koordinierungskreis, bewertet alle eingehenden Förderanträge und prüft deren Förderwürdigkeit auf Grundlage der LES. Dementsprechend spricht sich dieses Gremium in regelmäßigen Auswahlsitzungen für oder gegen die Realisierung einer Projektidee aus, was für das weitere LEADER-Förderverfahren unabdingbar ist.
Dokumentation der Projektauswahl zum Oktober 2020