Brachflächenrevitalisierung
Integrierte Brachflächenentwicklung – IBE (EFRE 2014-2020)
Förderprogramm für kommunale und private Rückbaumaßnahmen vormals industrieller, gewerblicher, verkehrstechnischer oder militärisch genutzter Gebäude und Anlagen
Die aktuellen Rückbaumaßnahmen der Stadt Zittau befinden sich auf dem Gelände des Altstandortes "König- Ludwig-Kaserne" (ehemalige Offiziershochschule der NVA) im Süden der Stadt Zittau.
Das Kasernengelände wurde 1902-1910 gebaut und bis 1991 militärisch genutzt. Langfristiges Ziel der Stadt Zittau ist die Revitalisierung des städtebaulichen Gebietes "Ehemaliges Militärgelände". Es handelt sich um ein Gebiet im Süden der Stadt mit einer Vielzahl von Gebäuden, Erschließungsflächen, Plätzen sowie der zugehörigen Infrastruktur zur Versorgung, welches ehemals für eine militärische Nutzung geschaffen wurde. Nach Rückzug und Aufgabe dieser Nutzung stellt das Areal heute als nahezu kleine Stadt in der Stadt für sich ein herausforderndes Erbe für Zittau dar. Hierfindet sich großflächig baulicher Missstand mit zunehmend entstehenden Gefahrenquellen, aus dem künftig eine frische Perspektive für die Entwicklung der Stadt durch einen großflächigen Rückbau für eine qualifizierte Folgenutzung und Renaturierung entstehen soll. Grünzüge, Freiluftschneisen, Freiflächen, parkähnliche Anlagen fördern ein gutes Klima und tragen zur grünen Entwicklung der Stadt bei - eine Verbindung vom historischen Stadtkern über die Besonderheit des Grünen Rings sowie über die Hochwaldstraße und über das ehemalige Militärgebiet bis ins Gebirge.
Rückbau
Die gesamte Revitalisierung wird in Maßnahmen gegliedert. Zum Rückbau vorgesehen sind unter anderem folgende Gebäude:
- Kasernengebäude Villingenring 2, ehem. Soldatenunterkunft
- Kasernengebäude Villingenring 4, ehem. Soldatenunterkunft
- Kasernengebäude Villingenring 5, ehem. Soldatenunterkunft
- Kasernengebäude Villingenring 6, ehem. Soldatenunterkunft
- Mosbacher Weg 2, ehem. Soldatenunterkunft/Wohnheim
Förderprogramm für kommunale und private Rückbaumaßnahmen vormals industrieller, gewerblicher, verkehrstechnischer oder militärisch genutzter Gebäude und Anlagen
Landesprogramm Brachenrevitalisierung / Brachenberäumung
Förderprogramm für kommunale Rückbaumaßnahmen vormals industrieller, gewerblicher, sozialer, verkehrstechnischer, militärischer, landwirtschaftlicher oder in sonstiger Weise baulich genutzter Gebäude und Anlagen
Mithilfe des Landesbrachenprogramms wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche städtebauliche Missstände in der Stadt Zittau sowie in den Ortsteilen beseitigt. Dies betraf neben leerstehenden gewerblichen Standorten und betrieblichen Anlagen auch Schulen, Kindertagesstätten und Wohnheime in typischer DDR-Raumelementebauweise.
Aktuell konzentriert sich das Rückbaugeschehen auf das ehemalige Militärgelände im Süden der Stadt Zittau. Derzeit befindet sich das Gebäude Pistoiaer Weg 2, die ehemalige Mensa, im Abbruch. Weitere Gebäude, wie der Pistoiaer Weg 5, folgen.
Förderprogramm für kommunale Rückbaumaßnahmen vormals industrieller, gewerblicher, sozialer, verkehrstechnischer, militärischer, landwirtschaftlicher oder in sonstiger Weise baulich genutzter Gebäude und Anlagen