Beteiligungsprozess im Ortsteil Hirschfelde
Beteiligungsprozess im Ortsteil Hirschfelde
Hirschfelde ist der größte Ortsteil der Großen Kreisstadt Zittau und liegt im Südosten Sachsens direkt an der Grenze zu Polen. Der Ort blickt auf eine industrielle Geschichte zurück – etwa mit dem Kraftwerk Hirschfelde als technisches Denkmal – und ist heute geprägt durch eine kleinstädtische Struktur mit Wohngebieten, Landwirtschaft und guter Verkehrsanbindung.
Nach der Schließung des örtlichen Hallenbads steht dem Ort ein Budget zur Verfügung, das in die Entwicklung und Gestaltung Hirschfeldes fließen soll. Statt einer direkten Vergabe wird ein Beteiligungsprozess gestartet, der die Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt.
Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Projekte zu entwickeln und die Zukunft des Ortsteils aktiv zu gestalten.
Der Prozess wird von der Stadt Zittau in Zusammenarbeit mit der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH (ZSG) begleitet.
Er soll bestehendes Engagement stärken, neue Perspektiven einbinden und den sozialen Zusammenhalt im Ort fördern. Dabei stehen Themen wie Lebensqualität, Teilhabe, Identität und nachhaltige Entwicklung im Fokus.
Gesucht wird ein qualifizierter Projektträger, der den Beteiligungsprozess konzipiert, moderiert und dokumentiert – in enger Abstimmung mit der Großen Kreisstadt Zittau und der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH.
Angebote können bis zum 04.07, 12:00Uhr berücksichtigt werden.
Die Unterlagen zur Ausschreibung können über
Moritz Dieterich
Leiter Stadt- und Regionalentwicklung
m.dieterich@stadtentwicklung-zittau.de
abgefragt werden.