LEADER 2014-2022

Im Rahmen der Fördermaßnahme "LEADER" fördert die Europäische Union die Entwicklung des ländlichen Raumes. Dafür werden Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (kurz: ELER) zur Verfügung gestellt.

Diese Fördergelder können die einzelnen LEADER-Regionen nutzen, um innovative und nachhaltige Projekte der Regionalentwicklung zu unterstützen.

Das Grundgerüst dafür bilden das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 (kurz: EPLR) und die LEADER-Entwicklungsstrategie (LES und Anhang) der jeweiligen Region.

 


 

LEADER-Region

 

Der Naturpark Zittauer Gebirge

Die LEADER-Region "Naturpark Zittauer Gebirge" umfasst die Städte Seifhennersdorf und Zittau, sowie die Gemeinden Olbersdorf, Großschönau, Mittelherwigsdorf, Oybin, Bertsdorf-Hörnitz, Hainewalde, Leutersdorf und den Luftkurort Jonsdorf.

 

 

 


 

Der LEADER-Prozess

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Region fungiert als Interessenvertretung für alle öffentlichen und nicht-öffentlichen Sektoren und handelt stets im Sinne der integrierten ländlichen Entwicklung.

Das anschließende Entscheidungsgremium, der Koordinierungskreis, bewertet alle eingehenden Förderanträge und prüft deren Förderwürdigkeit auf Grundlage der LES. Dementsprechend spricht sich dieses Gremium in regelmäßigen Auswahlsitzungen für oder gegen die Realisierung einer Projektidee aus, was für das weitere LEADER-Förderverfahren unabdingbar ist.

 


 


 

Die Ergebnisse und Entwicklungen der LEADER-Förderperiode 2014-2020 wurden mit dem folgenden Abschlussbericht zur Endevaluierung dargestellt und ausgewertet.

 

Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen zur LEADER-Entwicklungsstrategie 2014-2020 der Region "Naturpark Zittauer Gebirge"

 

Vorgänger des LEADER-Programms war die Integrierte Entwicklungsstrategie (ILEK) der vergangenen Förderperiode 2007 bis 2013

 

Aufrufe & Antragsunterlagen

NATURPARK ZITTAUER GEBIRGE - Ungezähmte Schönheit. (Kopie)

Aufruf zur Einreichung Ihrer Vorhaben im Naturpark Zittauer Gebirge

Die LEADER-Region Naturpark Zittauer Gebirge stellt im Rahmen der Regionalentwicklung Budget für die unterschiedlichsten Vorhaben und Projekte zur Verfügung. Die Möglichkeit der Förderung besteht sowohl für geplante Investitionen im privaten oder im unternehmerischen Bereich, als auch für Vereine und Kommunen. Bei Interesse steht Ihnen das Regionalmanagement gern beratend zur Seite.

 

 

Die förderfähigen Ausgaben für die Bauleistungen werden bei bestimmten Voraussetzungen auf Basis standardisierter Einheitskosten (SEK) ermittelt. Sofern es sich um eine Umnutzung oder vollständige Sanierung von Gebäuden mit umfassendem Eingriff in die Bausubstanz handelt und im Ergebnis ein beheizbarer Massivbau entsteht, sind zwei weitere Formulare, die von einem Bauvorlageberechtigten bestätigt wurden, einzureichen:

 

 


Der 17. LEADER-Aufruf der Region "Naturpark Zittauer Gebirge" und die dazugehörigen Auswahlsitzungen wurden am heutigen Tag, um 11:00 Uhr, im Bürgersaal des Zittauer Rathauses erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 36 Projektanträge beim Regionalmanagement eingereicht.

Nach zwei konstruktiven Sitzungen des Koordinierungskreises (lokales Entscheidungsgremium) konnten mehrere Vorhaben befürwortet werden.

Die vorläufige Liste der ausgewählten Projekte finden Sie hier:

Ausgewählte Projekte

Alle Antragsteller erhalten demnächst ihre offizielle Dokumentation der Auswahlentscheidung.


Heute ruft die LEADER-Region „Naturpark Zittauer Gebirge“ ein letztes Mal dazu auf, Förderanträge für die entsprechenden Maßnahmen der gültigen LEADER-Entwicklungsstrategie zu stellen.

Im schlussendlich siebzehnten Aufruf der Gebietskulisse steht ein Budget von insgesamt 1.880.000,00 Euro zur Verfügung.

Stichtag für die Einreichung der Antragsunterlagen ist Freitag, der 28. Januar 2022, 12:00 Uhr.

Eine Besonderheit des letzten Aufrufes besteht darin, dass Kommunen für die Maßnahmen in den Handlungsfeldern "2.1 Tourismus", "3.1 Regionale Wirtschaft" & "4.2 Öffentliche Frei- und Vereinsanlagen" nicht antragsberechtigt sind.    

Genauere Informationen zum Antragsverfahren und zu allen notwendigen Unterlagen finden Sie hier.


Der 16. und bisher größte LEADER-Aufruf der Region "Naturpark Zittauer Gebirge" und die dazugehörige Auswahlsitzung wurden am heutigen Tag, um 12:00 Uhr, im Naturparkhaus Waltersdorf erfolgreich abgeschlossen.

Insgesamt wurden 28 Projektanträge beim Regionalmanagement eingereicht.

Nach einer konstruktiven Sitzung des Koordinierungskreises (lokales Entscheidungsgremium) konnten mehrere Vorhaben befürwortet werden.

Die vorläufige Liste der ausgewählten Projekte finden Sie hier.

Alle Antragsteller erhalten demnächst ihre offizielle Dokumentation der Auswahlentscheidung.


 

Regionalmanagment

 

Projektanträge sind einzureichen bei:

Regionalmanagement NATURPARK ZITTAUER GEBIRGE

Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

Innere Weberstraße 34

02763 Zittau

Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns! (Kopie)

Ihre Ansprechpartner:

Justyna Makowska-Beckert

Telefon: 03583 778820

Fax: 03583 778899

Mail: J.Makowska-Beckert@stadtsanierung-zittau.de  

Lukas Zscherneck

Telefon: 03583 778816

Fax: 03583 778899

Mail: l.zscherneck@stadtsanierung-zittau.de

Dr. Anne Seiwert

Telefon: 03583 778815

Fax: 03583 778899

Mail: a.seiwert@stadtsanierung-zittau.de

 

Hier erhalten Sie auch Beratung, weitere Informationen und die erforderlichen Unterlagen.

Ergebnisse

 

 

Der 17. LEADER-Aufruf der Region "Naturpark Zittauer Gebirge" und die dazugehörigen Auswahlsitzungen wurden am heutigen Tag, um 11:00 Uhr, im Bürgersaal des Zittauer Rathauses erfolgreich abgeschlossen.

Insgesamt wurden 36 Projektanträge beim Regionalmanagement eingereicht.

Nach zwei konstruktiven Sitzungen des Koordinierungskreises (lokales Entscheidungsgremium) konnten mehrere Vorhaben befürwortet werden.

Die vorläufige Liste der ausgewählten Projekte finden Sie hier.

Alle Antragsteller erhalten demnächst ihre offizielle Dokumentation der Auswahlentscheidung.