Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung – ESF Plus 2021-2027

Förderprogramm aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für ein Vorhaben in dem Förderzeitraum 2021 bis 2027 des Freistaat Sachsen

Auf Basis eines gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes (GIHK) der Großen Kreisstadt Zittau zur Nutzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2021 – 2027, welches unter Einbeziehung verschiedener städtischer und regionaler Akteure im Jahr 2023 überarbeitet wird, sollen nach Änderung des Gebietsantrags und Antragstellung für die Einzelmaßnahmen die im Jahr 2024 starten.

 

ESFplus 2021 – 2027

 

Stadt Zittau:

Stadtentwicklung - Förderkulissen und -nachweise | Stadt Zittau

DKSB:

Kifant: Familienbüro | Kinderschutzbund Ortsverband Zittau e.V. (kinderschutzbund-zittau.de)

Jugendcafe: Jugendcafé „Café X“ | Kinderschutzbund Ortsverband Zittau e.V. (kinderschutzbund-zittau.de)

Hillersche Villa:

Hillersche Villa - Soziokultur im Dreiländereck - INTEGRATION

PTV:

esf-projekt-zittau-2023_gruen.pdf (ptv-sachsen.de)

 

 

 

Maßnahmen

Die vorgesehenen Maßnahmen sind bis auf ein Vorhaben etabliert und dienen im Fördergebiet Zittau-Sozial 2.0 „Zusammenkommen und Wachsen“ der Umsetzung der gesamtstädtischen Zielstellung in den Themenbereichen der sozialen Integration sowie auch informellen Kinder- und Jugendarbeit und Wirtschaft in Quartier:

  • „KiFant“ – Kinder- Jugend- und Familienbüro
  • Jugendcafé X
  • Angebote für Benachteilige
  • Multikulturelle Projekte mit AusländerInnen und MigrantInnen
  • Sleep-In (neues angedachtes Vorhaben)
  • Programmbegleitung und Evaluation

 

Umsetzung und Zielerreichung der Vorhaben:

 

„KiFant“ Kinder- Jugend- und Familienbüro - DKSB OV Zittau e.V.:

  • Unter der Mithilfe des Projektes „Elefantenstark!“ wird Sicherheit und Familienfreundlichkeit hingewiesen als Hilfe- und Zufluchtsort für Kinder
  • Beteiligung mittels Information Austausch und gemeinsame Projekte
  • Dadurch wird Verstärkerwirkung erzielt, die die Erreichbarkeit für Familien mit schwierigen Problemlagen steigert
  • Vernetzungsarbeit durch gemeinsamen Sozialraum bei Veranstaltungen (Weltkindertag – DKSB)
  • Moderation einer Fachgruppe für Familienarbeit; Beratung zu Kinder-, Jugend und Familienthemen,
  • Aufklärung und Umsetzung innerhalb von Projekttagen und Workshops zu Kinderrechten, Teilhabemöglichkeit und Angeboten (Thematische Treffen)
  • Kooperation mit Schulsozialarbeit, Familienbildung, Fachgruppe Zittau für Familien

 

Jugendcafe X - DKSB OV Zittau e.V.:

  • Anlaufpunkt als Sozial- wie auch Freiraum für Jugendliche ohne finanziellen Aufwand
  • Ist Lernort, Begegnungs-/Austauschplatz und unterstützt bei der Perspektivsuche
  • à Entlastung; Stärkung, Selbstwirksamkeit u. Hilfe bei der Zukunftsplanung
  • Gefördert, gestärkt und beraten durch geschulte Fachkräfte
  • Bietet Netzwerk und Begegnung auf Augenhöhe
  • Förderung der Eigenverantwortlichkeit, Mitgestaltung und Selbstwirksamkeit
  • Außerschulischer nicht-formeller und informeller Bildungsbereich für ältere Jugendliche
  • Beteiligung an städtischen Veranstaltungen
  • Workshops und Projekttage mit Kooperationspartnern sowie Schnittstelle zu Arbeitgebern und Arbeitsvermittlern
  • Gremienarbeit

 

Angebote für Benachteiligte/ Hilfe zur Selbsthilfe – PTV Sachsen e.V.:

  • Geschlossene Angebote für feste Personenkreise mit kursähnlichen Strukturen
  • Offene Treffen mit Kommen- und Gehen-Strukturen mit Beratungsangeboten und zur Wirtschaft im Quartier
  • Psychosoziales Forum zur Förderung der gesellschaftlichen Inklusion
  • Benachteiligte werden gestärkt öffentliche Freizeit- und Beschäftigungsangebote der Stadt wahrzunehmen
  • Steigerung des ehrenamtlichen Engagement
  • Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen werden reduziert
  • Etablierung psychosozialer Foren

 

Multikulturelle Projekte mit AusländerInnen und MigrantenInnen – Hillersche Villa gGmbH:

  • -soziokulturelles Begegnungs- und Bildungsprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund zur Verbesserung der Teilhabe, Integration und Chancenentwicklung
  • Zielgruppe lebt überwiegend im Fördergebiet,
  • Es wird von einer Zunahme der Zielgruppe ausgegangen
  • Niederschwellige informelle Angebote mit Kommen u. Gehen-Struktur mit Allgemeiner die Teilnahme offenstehen
  • Beratungs- und Informationsangebote zur Erhöhung der Selbstständigkeit in der neuen Gesellschaft
  • Projekte steigern durch deren Teilnahme die Lebensqualität der Teilnehmenden (Reduzierung der Isolation, Stärkung der Selbstwahrnehmung; Befähigung zur Teilhabe)
  • Offene Treffs führen zur aktiven Sprachanwendung in Angst- und stressfreier Atmosphäre; anders als in regulären Sprachkursen
  • Offene Treffs wie: Spielecafé, FrauenBande oder Café Druzi sollen ausgebaut werden
  • Der „Speakersclub“ (ehrenamtlicher Testphase) bringt unter Anleitung Menschen mit Migrationshintergrund mit Muttersprachlern zum sprachlichen gegenseitigen Austausch in Kontakt
  • Neue soziokulturelle Projekte im Mehrgenerationenhaus sollen die Fähigkeiten der Teilnehmenden Einbeziehen, Vorbehalte abbauen und die Eigenmotivation stärken
  • Bedarfsgerechte und individuelle Beratung (im Zusammenhang mit Verwaltungsfachsprache und Ämtern)
  • Aufbau eines Vertrauensverhältnisses für mehr Selbstsicherheit
    • Erste Kontaktstelle mit niederschwelligen Zugang zu den Benachteiligten mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund;
    • Niederschwelliger Zugang zur Sprache, Beratung, Kultur u. Teilhabe
    • Langfristig ein wichtiger Bestandteil zur Integration und zum Abbau von Konfliktpotentialen in der Stadt Zittau
    • Lückenschluss der Angebotsstruktur bei Analphabetismus für zahlreiche Menschen

 

Sleep In – PTV Sachsen e.V.:

  • Soziale Integration junger wohnungsloser (teilweise psychisch erkrankter) Menschen im Alter zwischen 18-30 Jahren (Zuweisung erfolgt durch Sozialamt)
  • Offene Angebote in Form von Schlaf-, Beratungs- und Waschmöglichkeiten
  • Geschlossene kursähnliche Angebote als Kooperation mit der Ergotherapie werden angestrebt
  • Ziel ist die Verbindung der Obdachlosen- und Eingliederungshilfe für junge wohnungslose Menschen die deren Unterstützung benötigen
  • Acht Schlafplätze sollen von 18-8 Uhr zur Verfügung stehen.
  • Ein sozial- und heilpädagogisches Team bestehend aus Erziehern, Ergotherapie und Pflegefachkraft leisten (psychosoziale) Beratungs- und Begleitleistungen
  • Dazu zählen Arztbesuche, Behördergänge, Unterstützung bei der Beantragung von Hilfen und Leistungen
  • pädagogische und therapeutisch-pflegerische Maßnahmen über ärztliche Verordnung direkt und Objektbezogen ; gruppentherapeutische Versorgung durch Kooperationen möglich
  • Verbesserung vorhandener Hilfsangebote für Wohnungslose als Anlaufstelle für mehr sozialer und beruflicher Teilhabe
  • Dieser Schwerpunkt schließt bestehende Lücke bei der Versorgung junger Menschen
  • Ziel der Re-Integration in normale Wohn- und Lebensverhältnisse

 


 

Hillersche Villa gGmbH - Multikulturelle Projekte mit Ausländern und Migranten

DKSB Grafitti Workshop

PTV-Angebote für Benachteiligte

ESF Überschneidung der Fördergebiete 2023 1

ESF Überschneidung der Fördergebiete 2023 2

 

 

Hier finden Sie wichtige Informationen als Downloads

 


 

 

Aus den guten Erfahrungen der verschiedenen Vorhaben, welche im Zeitraum 2017-2023 im Programm „Nachhaltige Soziale Stadt“ in Zittau umgesetzt wurden und den bestehenden Bedarfen der Verstetigung des Prozesses, soll auch ab 2024 die Möglichkeit geschaffen werden, Maßnahmen in diesem Programm in Zittau durchzuführen.

Aus diesem Grund bereiten die Stadt Zittau sowie wir als Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH eine Aufnahme in das Förderprogramm „Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung“ im ESF Plus 2023-2027 vor.

Wenn Sie ein Träger von sozialer Projekte und Initiativen sind, möchten wir Ihr Interesse an einer Beteiligung wecken. Mit dem nachfolgenden Links erhalten Sie die notwendigen Informationen zur Förderung.

 

Link zum Video "Nachhaltige Soziale Stadt"

Link zum Fördergebiet in Zittau

Link Richtlinie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann nutzen Sie bitte diesen Projektskizzenbogen, um uns über Ihr Interesse zu informieren oder Sie nehmen Kontakt zu uns auf. Ansprechpartner ist Herr Gregor Jahnich, Telefon +49 3583 778814 bzw. g.jahnich@stadtsanierung-zittau.de.

 

 

 

Nachhaltige soziale Stadtentwicklung – (ESF 2014-2020)

Förderprogramm aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für Vorhaben in der Förderperiode 2014 bis 2020 im Freistaat Sachsen

 

Die Erarbeitung des Handlungskonzeptes zur Nutzung des  Europäischen Sozialfonds (ESF) erfolgte unter Einbeziehung aktiver Einrichtungen und Organisationen. Die Vorhaben zielen vorrangig auf die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, allgemein Benachteiligten und Menschen mit Migrationshintergrund ab und sollen die vorhanden sozialen Angebote stärken. Das Konzept bildet für das ESF Gebiet die Grundlage und Notwendigkeit für die Einzelvorhaben ab, um eine nachhaltig positive Entwicklung in diesem zu bewirken.

Die Entwicklung des ESF-Gebietes erfolgt unter Berücksichtigung familienfreundlicher Gesichtspunkte sowie einer alters- und behindertengerechten, barrierearmen Ausstattung.

 


 

 

 

Folgende Vorhaben werden unter anderem in der Projektlaufzeit realisiert:

 

  • „Drehpunkt“: Kinder- und Jugendbeteiligung
  • „Stadtgebietsplaner“: Förderung der Vernetzung
  • „FamilienBande“ : Begegnung im kinderfreundlichen Stadtteil
  • „Checkpoint X“ öffentlich zentraler Informationsort für Jugendliche

 

Überführung und Integration der Vorhaben in:

 

Hier finden Sie wichtige Informationen als Downloads