Nachhaltige soziale Stadtentwicklung – (ESF 2014-2020)
Förderprogramm aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für Vorhaben in der Förderperiode 2014 bis 2020 im Freistaat Sachsen
Die Erarbeitung des Handlungskonzeptes zur Nutzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) erfolgte unter Einbeziehung aktiver Einrichtungen und Organisationen. Die Vorhaben zielen vorrangig auf die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, allgemein Benachteiligten und Menschen mit Migrationshintergrund ab und sollen die vorhanden sozialen Angebote stärken. Das Konzept bildet für das ESF Gebiet die Grundlage und Notwendigkeit für die Einzelvorhaben ab, um eine nachhaltig positive Entwicklung in diesem zu bewirken.
Die Entwicklung des ESF-Gebietes erfolgt unter Berücksichtigung familienfreundlicher Gesichtspunkte sowie einer alters- und behindertengerechten, barrierearmen Ausstattung.
- „Drehpunkt“: Kinder- und Jugendbeteiligung
- „Stadtgebietsplaner“: Förderung der Vernetzung
- „FamilienBande“ : Begegnung im kinderfreundlichen Stadtteil
- „Checkpoint X“ öffentlich zentraler Informationsort für Jugendliche