IMMER GUT INFORMIERT - IN ZITTAU UND UMGEBUNG

 

Ein ganz besonderer Ort zum Spielen, Begegnen und Entdecken ist an der Baugewerkeschule Zittau entstanden. Der neue Spielplatz „Trilingo“ lädt Kinder aus drei Ländern ein – spielerisch Europa erleben! Diese Projekt wurde ermöglicht durch die Förderung des  Programms - EFRE Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung.

Wie genau das aussieht, zeigen wir im Video!

Liebe Zittauerinnen und Zittauer,

die Stadt Zittau aktualisiert ihren Lärmaktionsplan. Aufbauend auf den bisherigen Plänen von 2018 und 2024 erarbeitet das Büro Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft aktuell einen Maßnahmenkatalog zur Lärmreduzierung.

Dazu möchten wir Ihre Einschätzung einholen:
Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und füllen Sie den folgenden Fragebogen aus und helfen Sie uns unsere Stadt leiser zu machen.

Hier geht's zur Umfrage:

https://hl.lamapoll.de/Laermaktionsplan_Stadt_Zittau_Stufe_4


Weitere Details zum Lärmaktionsplan folgen hier oder auf unserem Instagramkanal @zittauer_stadtentwicklung auf Instagram

 

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Weitere Informationen zum Lärmaktionsplan...

Zukunft gestalten in Hirschfelde – mit Ihren Ideen!
Nach der Schließung des Hallenbads steht Hirschfelde ein Budget zur Verfügung – und diesmal entscheiden nicht nur Verwaltung und Politik: Die Bürgerinnen und Bürger sind gefragt! In einem offenen Beteiligungsprozess sollen gemeinsam Ideen für eine lebenswerte, nachhaltige Entwicklung des Ortsteils entstehen. Begleitet von der Stadt Zittau und der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH (ZSG) lädt Hirschfelde zum Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten ein.

Gesucht wird ein qualifizierter Projektträger, der den Beteiligungsprozess konzipiert, moderiert und dokumentiert – in enger Abstimmung mit der Großen Kreisstadt Zittau und der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH.