Tag des offenen Denkmals 2025
Am 14. September 2025 findet der Tag des offenen Denkmals statt. Über 30 Jahre hinweg hat sich dieser Tag zu einem Ereignis entwickelt, das durch Vielfalt und Kreativität der vielen beteiligten Akteure bestimmt wird. So soll auch in diesem Jahr wieder für alle etwas Interessantes dabei sein. Im Zentrum des Geschehens steht natürlich, Denkmale und Geschichte greif- und erlebbar zu machen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat für den 14. September 2025 das bundesweite Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ ausgewählt.
Aber nicht nur Zittau und die gesamte Region des Naturparks Zittauer Gebirge zeigen Denkmale, sondern auch in Liberec werden wieder historische Gebäude und Anlagenerlebbar sein. Einen Tag früher, am Samstag, den 13. September 2025, öffnen die zahlreichen Denkmäler in Liberec ihre Türen. In den vergangenen Jahren nutzten stetig Besucher die Möglichkeit des gegenseitigen Besuches am Denkmalwochenende.
Achtung zusätzliche Veranstaltungen:
Führung:
Blick in die Vergangenheit am Lückendorfer Pass |
Das sächsische Team des Interreg-Projekts Fragiles Erbe/Kruche dziedzictwo lädt am 14. September 2025 mit Unterstützung des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins e. V. zur archäologisch-historischen Führung an der Burgruine Karlsfried ein. Beginn der Führung: 14:00 Uhr (ca. 2 Stunden) Im Rahmen der archäologisch-historischen Führung werden Einblicke in die Geschichte und bauliche Entwicklung der Burgruine Karlsfried gegeben. Die Anlage wurde im Jahr 1357 auf Anordnung Kaiser Karls IV. zur Sicherung und Kontrolle der Gabler Straße errichtet, einer bedeutenden mittelalterlichen Handelsverbindung über das Zittauer Gebirge. Ergänzt wird die Burgruine Karlsfried durch eine mittelalterliche Straßensperre sowie gut erkennbaren Hohlwegen. Neben der archäologisch-historischen Einordnung liegt ein besonderer Schwerpunkt der Führung auf den Auswirkungen des Klimawandels auf Denkmale und Kulturlandschaften. Die Umgebung der Burgruine bietet ein eindrückliches Beispiel: Die sichtbaren Spuren von Fichtensterben und Waldumbau zeigen deutlich, wie stark natürliche Veränderungen archäologisch-historische Stätten gefährden können. Zum Abschluss der Führung erwartet die Teilnehmer ein Stand mit archäologischen Funden von der Burgruine Karlsfried. Fachleute stehen bereit, um die Funde zu präsentieren und Fragen zu beantworten. Bitte beachten Sie: Das Gelände ist naturbelassen und teils unwegsam. Festes Schuhwerk wird dringend empfohlen. Die Teilnahme an der Führung erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Führung wird zweisprachig in Deutsch und Polnisch mit Begleitung einer Dolmetscherin durchgeführt. Die Führung findet im Rahmen des Interreg-Projekts Fragiles Erbe/Kruche dziedzictwo am Landesamt für Archäologie Sachsen und der Naturwissenschaftlichen Universität Wrocław statt. Das Interreg-Projekt Fragiles Erbe/Kruche dziedzictwo wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2021-2027 finanziert. |
![]() |
Orinoco Books & Cafecito, Tag der offenen Tür in Zittau |
Innere Weberstraße 32 Mitten in Zittau eröffnet ein neuer Begegnungsort: Orinoco Books & Cafecito, ein Second-Hand-Buchladen mit mexikanischem Cafébereich. Hier treffen Literatur, Kaffee und Kultur aufeinander; in entspannter Atmosphäre mit tausenden Büchern, original mexikanischem Kaffee und Raum für Gespräche. Zum Tag des offenen Denkmals laden wir herzlich ein zum Kennenlernen, Stöbern, Verweilen und Vernetzen. Ein Ort für Begegnung, Austausch und Inspiration. Mehr Infos & Standorte: www.orinocobooks.com |
![]() |
EINTRITT / RESERVIERUNG
Für die Besichtigung einiger Gebäude in Liberec müssen Sie im Voraus eine Eintrittskarte buchen – entweder
über das Buchungsportal eVstupenka oder über die Website www.ehd-toffd.eu , wo Sie nähere Informationen finden.
Alle Tickets kosten 0 CZK, sofern nicht anders angegeben.
Das Reservierungssystem wird vom 25.8. bis 10.9.2024 in Betrieb sein. Die reservierten Karten können im Tourismuszentrum Zittau abgeholt werden. Wir bitten die Besucher, ihre Eintrittskarten in diesem Jahr am besten auf dem Mobiltelefon zu speichern. Wir möchten mit Rücksicht auf die Natur und Umwelt die Anzahl der gedruckten Eintrittskarten reduzieren.
Änderungen des Programms sind vorbehalten. Die neuesten Informationen finden Sie unter www.ehd-toffd.eu
VSTUPENKA
Pro návštěvu některých objektů je nutné si předem rezervovat vstupenku přes rezervační
portál eVstupenka nebo přes webové stránky www.ehd-toffd.eu , kde naleznete bližší informace.
Všechny vstupenky jsou za 0 Kč, není-li stanovenojinak.
Rezervační systém bude spuštěn v termínu od 25.8. do 10.9.2024. Rezervované vstupenky budou poté k vyzvednutí na městském
informačním centru – MIC. Prosíme návštěvníky, aby letos své vstupenky měli spíše ve svých mobilních telefonech. Rádi bychom, ve vztahu k přírodě a životnímu prostředí, snížili počet tištěných vstupenek.
Změna programu vyhrazena. Aktuální informace naleznete na www.ehd-toffd.eu
Digital - VR-Rundgänge

Weitere Informationen
